IFA 2023: AVM kündigt neue FRITZ!Box 5690 Pro, FRITZ!Powerline 1240 AX und FRITZ!Smart Gateway an
HeimHeim > Blog > IFA 2023: AVM kündigt neue FRITZ!Box 5690 Pro, FRITZ!Powerline 1240 AX und FRITZ!Smart Gateway an

IFA 2023: AVM kündigt neue FRITZ!Box 5690 Pro, FRITZ!Powerline 1240 AX und FRITZ!Smart Gateway an

Jun 13, 2024

Von: Autor James Smythe

Gepostet am 29. August 2023

Sie sind hier: Neuigkeiten

Auf der IFA 2023 präsentiert AVM FRITZ! wird eine Reihe neuer Produkte vorstellen, die voraussichtlich in den kommenden Monaten auf den Markt kommen.

Der Umstieg von DSL auf Glasfaser steht unmittelbar bevor und FRITZ! hält sich nicht zurück. Mit der FRITZ!Box 5690 Pro erhalten Sie einen zukunftssicheren All-in-One-Router, der nicht nur DSL, sondern auch die fortschreitende Glasfasertechnologie unterstützt. Mit integrierter Unterstützung für Wi-Fi 7, Zigbee, DECT und einem robusten Gigabit-LAN ​​ist dieses Modell der Inbegriff der Konnektivität der nächsten Generation. Und damit ist es noch nicht getan. Das Gerät ermöglicht außerdem Tri-Band-Mesh-Routing auf 2,4 GHz, 5 GHz und einer bahnbrechenden 6-GHz-Frequenz und erreicht Datenraten von bis zu unglaublichen 18,5 Gbit/s. Wenn Sie zu Hause eine Reihe intelligenter Geräte haben, gewährleistet die Zigbee-Integration des Routers eine nahtlose Steuerung von Beleuchtung, Heizung und sogar kommenden, auf dem Matter-Standard basierenden Anwendungen.

FRITZ! führt außerdem eine intuitive Benutzeroberfläche für sein Glasfasersortiment ein. Mit FRITZ!Box Fiber können Benutzer die Qualität, Geschwindigkeit und sogar die historische Leistung ihrer Verbindung in Echtzeit im Auge behalten. Diese Technologie zielt darauf ab, alle Ihre digitalen Bedürfnisse – sei es Streaming, IP-Telefonie oder Smart-Home-Lösungen – in einem integrierten, energieeffizienten Gerät zu vereinen. Wie effizient, fragen Sie? Denken Sie an eine Energieeinsparung von 40 % im Vergleich zum Betrieb eines separaten Modems und Routers.

Die Welt gewöhnt sich gerade erst an Wi-Fi 6 und FRITZ! setzt mit Wi-Fi 7 bereits neue Maßstäbe. Die Modelle FRITZ!Box 5690 Pro und 6670 Cable sollen den künftigen Standard IEEE 802.11be unterstützen und damit die Tür zu beispiellosem Datendurchsatz und Latenz öffnen. Dies ist nicht nur ein Upgrade; Es handelt sich um eine Weiterentwicklung, die darauf abzielt, Echtzeitanwendungen wie Cloud Computing, Virtual Reality und Gaming auf einem völlig neuen Niveau zu ermöglichen.

Ihr Zuhause hat also zu viele Wände? FRITZ!Powerline 1240 AX schafft hier Abhilfe. Dieses Gerät ist maßgeschneidert für FRITZ!Mesh und garantiert eine Datenlieferung mit Geschwindigkeiten von bis zu 1200 Mbit/s über Ihre bestehenden Stromleitungen und 600 Mbit/s über WLAN 6. Egal, ob Sie Videos im Gartenhaus streamen oder einrichten Ein Gaming-Rig in Ihrem Keller, nahtlose Konnektivität ist jetzt nur einen Klick entfernt.

FRITZ! beschränkt seine Innovationen nicht nur auf die Vernetzung; Auch im Smart-Home-Bereich macht es Fortschritte. Der neu eingeführte FRITZ!DECT 350-Sensor ermöglicht die sofortige Erkennung von Tür- oder Fensterzuständen und ermöglicht so die mühelose Erstellung energieeffizienter Routinen. Darüber hinaus wird die bevorstehende Matter- und Zigbee-Integration es Benutzern ermöglichen, intelligente Geräte mehrerer Marken über eine einheitliche Schnittstelle zu steuern.

Mit den neuen Analysefunktionen von FRITZ!DECT 200 und 210 ist es einfacher denn je, den Energieverbrauch im Blick zu behalten. Die Steckdosen zeigen nicht nur Verbrauchsdaten in Echtzeit an, sondern bieten auch eine Langzeitanalyse über MyFRITZ!Net. Um das Benutzererlebnis noch reibungsloser zu gestalten, bietet FRITZ! führt in seiner MyFRITZ!App intuitive Assistenten ein, die die Einrichtung und Umstellung auf eine neue FRITZ!Box zum Kinderspiel machen.

Nicht zu vergessen: Auch das FRITZ!App-Paket erhält nennenswerte Upgrades. Von der Video-Türöffner-Funktion in FRITZ!App Fon bis hin zur Wi-Fi 7-Unterstützung in FRITZ!App WLAN sollen diese Apps das smarte Wohnen noch smarter machen.

Ob Vernetzung oder Smart-Home-Automation, FRITZ! scheint den Fehdehandschuh für die Zukunft festzulegen. Anhand der auf der IFA präsentierten Produktpalette wird deutlich, dass sie sich nicht nur mit der Technologie weiterentwickeln; sie gestalten es.

Ich bin ein britischer Tech-Blogger und seit über 10 Jahren in der Branche tätig. Ich betreibe Mighty Gadget und seine Schwesterseiten und trage zu anderen Seiten im Internet bei. Ich interessiere mich für alle Technologien, einschließlich Mobilgeräten, Wearables und Heimautomation. Ich bin auch ein Fitnessfanatiker und behandle daher so viel Fitnesstechnik wie möglich.

Folge mir auf Strava

Gepostet am 29. August 2023

Kategorien Nachrichten, Networking

Stichworte